Page 3 - VHU_PROGRAMMHEFT-SOMMER-2025_WEB
P. 3

Liebe Freundinnen und Freunde der vh,

                           sehr geehrte Damen und Herren,




                           »Perspektivwechsel« als Thema geht im Frühjahr und Sommer 2025
                           weiter. In der Weltpolitik machen uns wechselnde Perspektiven große
                           Bauchschmerzen, ob es ein verblendeter US-Präsident ist, ein kriegerischer
                           Diktator in Russland oder ein wackeliges Europa. Bei uns ist der
                           Perspektiv wechsel fruchtbar: Wir sind mit New Work-Methoden agiler,
                           flexibler und leichtgängiger geworden und hoffen, Sie merken das.


                           Künstliche Intelligenz (KI) zählt zu den zentralen Zukunftsthemen und wird
                           sowohl unseren privaten als auch beruflichen Alltag grundlegend prägen.
                           In den kommenden Monaten werden wir KI aus verschiedenen Blickwinkeln
                           beleuchten. Bleiben Sie gespannt!

                           Und wie immer bei der vh erbitten wir Einmischung nach dem Credo:
                           Mitmachen erwünscht! Anlässlich unseres aktuellen Themenschwerpunktes
                           waren Sie eingeladen, Teil unserer Foto-Ausstellung »Perspektivwechsel«
                           zu werden. Gesucht wurden Menschen, die einen Perspektivwechsel
                           ermöglicht haben. Die vielseitigen Ergebnisse werden bis Mitte Mai im
                           EinsteinHaus zu sehen sein.

                           Die Autorin Dana von Suffrin beschäftigt sich in ihren Büchern mit
                           jüdischer Identität und äußert sich zu Themen wie Antisemitismus im
                           All tag und Kulturbetrieb. Wir freuen uns auf die Lesung und das Gespräch
                           mit ihr im Mai. Die persisch-deutsche Lyrikerin Pegah Ahmadi eröffnet
                           uns im Juli neue poetische Perspektiven auf politische Ereignisse, mit
                           deren Bewältigung wir allzu oft überfordert sind. Kann Einfachheit – wie
                           ein Atelier aus Strohballen – der Schlüssel für nachhaltiges Bauen sein?
                           Diese Frage diskutieren wir mit dem Architekten Adrian Hochstrasser.

                           Vorne auf dem Programmheft ist unser EinsteinHaus am Kornhausplatz
                           von außen zu sehen. Innen ist am Sonntag den 16. Februar nachmittags
                           »Tag der offenen Tür« – mit Angeboten zum Ausprobieren unserer Kurse,
                           der Möglichkeit, Mitarbeiter*innen und Dozent*innen kennenzulernen
                           und vh-Luft zu schnuppern!


                           Schnuppern Sie auch in unseren Angeboten und sagen uns, was Ihnen fehlt.

                           Ihr Dr. Christoph Hantel
                           mit dem ganzen vh-Team








                                                                                                                 3
   1   2   3   4   5   6   7   8