Online-Veranstaltung im Rahmen der Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in BW: Was tun, wenn jemand stirbt? – Organisatorische Fragen rund um die Bestattung
Dozent: Sylvia Scheibenberger
Der Tod, sei es der eines nahen Menschen, aber auch die eigene Vorbereitung darauf, ist eine hochemotionale Angelegenheit. Trauer, Gedanken an das Lebensende oder vielleicht auch Zukunftsängste beeinflussen im Fall der Fälle unsere Entscheidungen als vorsorgende Menschen oder als Angehörige. Doch Verträge mit Bestattern, Friedhöfen und Gärtnereien – die in diesem Zusammenhang zu schließen sind – erfordern eigentlich einen kühlen Kopf. Der Vortrag nimmt das Geschehen rund um die Bestattung aus Sicht der Verbraucher und Verbraucherinnen in den Blick. Worauf ist vor dem Vertragsabschluss zu achten? Wie kann man sich gut auf diese schwierige Situation vorbereiten?
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative »Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg« statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und im Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Termin: Donnerstag, 08.05.2025 | 18:00 Uhr
Online Videoplattform
Kurs-Nummer25F0840012
Dr. Christoph Hantel
Tel. 0731 1530-17
hantel@vh-ulm.de
ab 1 Teilnehmer*innen
noch freie Plätze
Eintritt frei