Zum Inhalt der Seite springen
SucheMeine vh0

Psychologie

Recovery College Ulm / Günzburg

Besser Leben mit psychischen Erkrankungen: Krisenerfahrene, Fachpersonen, Angehörige und Interessierte lernen gemeinsam

Dozent*innen: Ramona Hiltensperger, Manfred Lohner, Prof. Dr. Bernd Puschner, Iris Zimmermann, Zita Frey-Roth, Sabine Müller, Claudia Schulz, Maria Wagner, Silke Zschemisch

Waldweg mit Mensch

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

In Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg

In einer Zeit, in der viele Menschen auch in unserer Region nach Unterstützung zur Bewältigung von Herausforderungen und Krisensituationen suchen und Therapieplätze knapp sind, werden niederschwellige Angebote zur Verbesserung der psychischen Gesundheit immer gefragter.

Das Recovery College Ulm/Günzburg soll auch dieses Semester wieder das Bildungsangebot im Bereich der Gesundheitsförderung ergänzen und richtet sich an Menschen mit und ohne psychische Krisenerfahrung, ihre Familie und Freund*innen, professionelle Behandler*innen (z. B. Psychiater*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Krankenpfleger*innen, Seelsorger*innen) und andere Interessierte.

Es werden Kurse und Vorträge angeboten, die sich u. a. mit Themen der psychischen Gesundheit, Krisenkompetenz und der Wiedergewinnung und Erhaltung von Lebensqualität befassen. Das Besondere ist: Alle Workshops werden im Tandem-Team von Menschen mit eigener Erfahrung von psychischen Krisen und professionellen Expert*innen gemeinsam entwickelt und gestaltet. Die Wissensvermittlung basiert auf einem offenen, respektvollen und ungezwungenen Austausch, daher sind alle Teilnehmer*innen dazu eingeladen, ihr eigenes Erfahrungswissen einzubringen und somit die Kurse mitzugestalten.

Die Kurse können auch einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Ulm.

Programmübersicht
Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr
Einführung in das Recovery College: Berufszweige und Hilfsangebote (Psychiatrie, Psychosomatik, Peer-Begleitung, etc.)

Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr
Jugendalter: Herausforderungen, Krisen, Hilfen zur Bewältigung

Mittwoch, 4. Juni, 18 Uhr
Borderline. Leben an der Grenze

Mittwoch, 25. Juni, 18 Uhr,
Angst - Was tun, wenn sie außer Kontrolle gerät?

Mittwoch, 9. Juli, 18 Uhr
Anzeichen erkennen - Krisen vermeiden

Mittwoch, 23. Juli, 18 Uhr
Freier Austausch und/oder Thema nach Wunsch


Leitung
Maria Wagner (UPSIDES-Peerbegleiterin)
Bernd Puschner (Psychologe, Professor)

Dozent*innen
Zita Frey-Roth (Peerlotsin)
Ramona Hiltensperger (Psychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Irmi Kreis (Erfahrungs-Expertin)
Anja Leo (Erfahrungs-Expertin)
Manfred Lohner (UPSIDES-Peerbegleiter)
Dr. Sabine Müller (Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie)
Claudia Schulz (Peer-Begleiterin)
Silke Zschemisch (Erfahrungs-Expertin)
Iris Zimmermann (Systemische Therapeutin, Krankenschwester)

Datum | Uhrzeit
6-mal (0 Unterrichtsstunden) |
Beginn: 07.05.2025 | 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort

Ulm, EinsteinHaus, Atelier

Kurs-Nummer

25F0721020

Beratung

Daniel Kanzleiter
Tel. 0731 1530 24
kanzleiter@vh-ulm.de

Plätze

ab 8 Teilnehmer*innen
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Preis

Gebührenfrei

Zurück
Waldweg mit Mensch

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Keine Online-Anmeldung möglich/nötig
Nach oben springen