Akademie für Bürgerschaftliches Engagement
»Sprache schafft Wirklichkeit – Wie wir mit Worten Barrieren abbauen und Gemeinschaft stärken«
Dozent*innen: Desiree Ekani, Marving Essouma Ekani
In Zusammenarbeit mit engagiert in ulm e. V.
Menschen sind vielfältig – in Identität, Hintergrund und Erfahrungen. Diese Diversität ist eine Stärke, doch sie spiegelt sich noch nicht überall in unserer Sprache wider. Denn Worte können empowern oder verletzen, einschließen oder ausgrenzen.
Immer mehr Menschen fragen sich:
Wie nutzen wir Sprache bewusst, um Diskriminierung entgegenzuwirken statt sie unbewusst zu reproduzieren?
In unserem interaktiven Workshop erkunden wir:
• Warum Sprache ein Machtinstrument ist (und wer historisch von ihr ausgeschlossen
wurde)
Wie versteckte Vorurteile in Alltagsformulierungen wirken
• Und was konkrete Alternativen schaffen – ohne moralischen Zeigefinger.
Gemeinsam üben wir, sensibel zuzuhören, kritisch nachzufragen und selbstbewusst neue Wege zu gehen. Denn diskriminierungsfreie Sprache ist kein »Verbotskatalog« – sondern eine Einladung, respektvoll miteinander zu wachsen.
Warum dieser Workshop?
• Fundiertes Wissen + praktische Tools für Beruf, Alltag & Aktivismus
• Raum für Fragen & Perspektivwechsel (keine »richtigen« Antworten, sondern
Dialog)
Anmeldung bis 4. Oktober
1-mal (4 Unterrichtsstunden) | Montag
Beginn: 26.05.2025 | 17:00 bis 20:00 Uhr
Ulm, Verschwörhaus, Weinhof 9
Kurs-Nummer25F0701007
Daniel Kanzleiter
Tel. 0731 1530 24
kanzleiter@vh-ulm.de
ab 6 Teilnehmer*innen
noch freie Plätze
5,00 €