Am Telefon überzeugen, begeistern und repräsentieren
Dozentin: Ulrike Sigel

Telefonieren heißt nicht nur, gewünschte Auskünfte geben, Verbindungen herstellen oder selbst Informationen einholen – Telefonieren heißt auch, Ihr Unternehmen zu repräsentieren und für ein gutes Image zu sorgen. Sie kommunizieren erfolgreich mit schwierigen Kunden und Partnern und sind durch Ihre Aufmerksamkeit ein geschätzter Gesprächspartner.
Inhalt:
– Bedeutung eines professionellen Verhaltens am Telefon kennen
– Wirkfaktoren, um kompetent und sympathisch zu wirken
– Standardsituationen beherrschen
– Den roten Faden im Gespräch halten können
– Tipps für schwierige Situationen im Gespräch erhalten und
– viele praktische Übungen.
Natürlich, hier ist der umgeschriebene Text:
"Telefonieren ist viel mehr als nur gewünschte Auskünfte zu geben, Verbindungen herzustellen oder Informationen einzusammeln – es ist auch eine tolle Gelegenheit, Ihr Unternehmen vorzustellen und ein positives Image zu vermitteln. Sie sind imstande, erfolgreich mit Kunden und Partnern zu kommunizieren, auch wenn es mal etwas schwierig wird, und durch Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Engagement werden Sie zu einem sehr geschätzten Gesprächspartner.
Inhalt:
– Erfahren Sie, warum ein professionelles Verhalten am Telefon so wichtig ist
– Entdecken Sie die Wirkfaktoren, die Ihnen helfen, kompetent und sympathisch zu wirken
– Beherrschen Sie die Standardsituationen mit Sicherheit und Gelassenheit
– Lernen Sie, den roten Faden im Gespräch zu behalten
– Erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bewältigung schwieriger Situationen im Gespräch
– Profitieren Sie von vielen praktischen Übungen, die Sie sicherer machen"
1 Tagesseminar (8 Unterrichtsstunden)
Norbert Herre
Tel. 0731 1530-16
herre@vh-ulm.de
ab 5 Teilnehmer*innen
Kurs ausgefallen
65,00 €
